l zurück zur Übersicht

Egon Schmitt

Egon Schmitt

Egon Schmitt



Saftiges Grün unter tiefblauem Himmel. Keine Wolke trübt das Idyll des Herrenbergs an der deutschen Weinstraße. Soweit das Auge reicht, erstrecken sich die Weinberge zwischen Pfälzer Wald und Rhein. Anstatt lauter Traktoren hört man hier eher das Klappern von Pferdehufen durch die Weinberge hallen. Hinter Sandsteinmauern und Hecken liegt das Weingut Egon Schmitt. Durch das Rheintal kommt ein warmer Wind aus Süden und lässt mitten in Rheinland-Pfalz Feigen, Zitronen, Kakteen oder Kiwis wachsen. Nicht nur Südfrüchte profitieren von diesem mediterranen Klima, hier gedeiht Wein der Spitzenklasse und macht die Region so berühmt.

Dieses „Kleinod der Pfalz“ wartet durch einzigartige natürliche Gegebenheiten auf. Statt des sonst in der Region dominanten Buntsandstein besteht der Boden des Herrenbergs aus fruchtbarem Lößlehm mit hohem Kalksteingehalt. Durch die Südost-Ausrichtung der Weinberge sind sie von jeglichen Kaltlufteinflüssen geschützt und es entsteht ein einzigartiges Kleinklima.

1997 trat der studierte Önologe Jochen Schmitt in den 1976 von Inge und Egon Schmitt „Am Neuberg“ gegründeten Betrieb ein, bereits ein Jahr später erfolgte die Zertifizierung nach den Richtlinien des kontrolliert-umweltschonenden Weinbaus. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können ist es der Familie wichtig, immer bei jedem Arbeitsschritt vom Weinberg, oder „Wingert“, wie Jochen Schmitt ihn lokaltypisch nennt, bis zum Glas dabei gewesen zu sein.

Wie für die Region typisch hat das Weingut Egon Schmitt einen geräumigen Gewölbekeller, in dem man mit Jochen Schmitt bei einem Glas Spätburgunder den Rotweinen beim Reifen Gesellschaft leisten kann. Der Riesling Drei Sterne genießt ein besonderes Ansehen und wurde zwischen 1997 und 2003 fünf Mal mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. 2009 erhielt Jochen Schmitt beim Decanter World Wine Award die silberne Medaille für seinen Cuvée edler Weißweine.



  • Land - Region: Deutschland - Pfalz
  • Größe: 15 Hektar
  • Ertrag: 80 hl
  • Jahresproduktion : 150000 Flaschen
  • Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-3309
  • Boden: Von Kalkmergel über verwitterten Buntsandstein bis hin zu Lehm-/Lößböden und puren Sandböden.
  • Klima: Ausgewogenes, kontinentales Klima.
  • Rebsorten: Riesling, Spätburgunder, Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, St. Laurent, Lagrein, Sauvignon Blanc, Cabernet Blanc, Gewürztraminer, Grauburgunder, Weißburgunder

Alle Weine des Weinguts